Neuware aus einer Grundpackung
Die Control Unit ist das Hauptelement der neuen Digitalkomponenten, und Voraussetzung dafür dass die neuen Elemente genutzt werden können. Und das Wichtigste vorweg: die Control Unit ist kompatibel zu den alten Wireless-Reglern mit DIP-Schaltern auf der Oberseite.
- 1 Stück Control Unit
- 2 Stück Randstreifen
Anschlüsse
Die vorhandenen Anschlüsse entsprechen größtenteils denjenigen, die bereits von der Blackbox bekannt sind. Lediglich die Modul-Buchse ist entfallen, so dass folgende Anschlüsse vorhanden sind:
- Rundenzähler
- PC-Unit 30349 oder AppConnect 30369 oder Rundenzähler 30355
- Handregler 1-4, wovon die ersten beiden Anschlüsse auch für den Anschluss des Wireless genutzt werden
- Handreglererweiterungsbox, für 6 kabelgebundene Handregler
- Netzteil
Tasten
Hier hat sich gegenüber der Blackbox etwas mehr getan:
- Ein/Aus-Schiebeschalter
- Starttaste
- Pace Car
- Schiebeschalter für Tankfunktion mit neuem Modus: Aus/ Ein/ Real
Dazu kommen vier neue Tasten für:
- Einstellung der Geschwindigkeit
- Einstellung des Bremsverhaltens
- Einstellung des Tankinhalts
- Codierung der Fahrzeuge
Funktionen
Wenn man die Control Unit für sich alleine betrachtet, so fallen zunächst die zusätzlichen Tasten für die Fahrzeugeinstellungen ins Auge. Die Zuweisung eines Fahrzeugs zu einem Handregler gestaltet sich damit deutlich einfacher, als mit der Blackbox, ebenso die Einstellungen für Maximalgeschwindigkeit, Tankinhalt und Bremsverhalten.
Weiterhin fallen die beiden Sensoren auf der Fahrbahnoberfläche auf, die man bislang nur vom Rundenzähler kannte. Folglich übernimmt die Control Unit hier zumindest Teilfunktionen des Rundenzählers. Das volle Potential der Control Unit erschließt sich allerdings nur in Kombination mit den neuen Zubehörteilen.
Auch manche, wichtige Einstellungen der neuen Zubehörteile, werden nicht an diesen selbst durchgeführt, sondern mit Hilfe einer Programmiersequenz an der Control Unit. Diese Programmiersequenzen sind zusammengefasst in der Bedienungsanleitung der Control Unit zu finden.
Neuigkeiten von GOKARLI
Winmau Steel und Softdarts für den deutschen Dart-Spieler Florian Hempel, Winmau Dart Flight-Serie Florian Hempel mehr ...
Wurde am 2.12.2022 durch Winmau Dart bekanntgegeben mehr ...
Steel & Softdarts Gary Anderson W.C. Phase 6, Silverstar Blue, Jeffrey de Zwaan P2, Ian White P2, Seigo Asada P3, Noir Dart Case, Surround, Two Tone Shafts 2023 mehr ...
Steeldarts, Softdarts Imperial Diamond, Red Horizon, Toro, Black Knight, NX90, Carbon ST Pro 3 / 6 Dart Case, Carbon 360 Dart Shafts, Silka Flight, Silka Lumen Flight mehr ...
Michael van Gerwen Trilogy, Joe Cullen Ignition Series, Danny Noppert Freeze Edition, Poseidon, Diabolo, Valhalla, Flights 2023 mehr ...
MOD System, Elysian 8, Phil Taylor Brass Dart Set, Phil Taylor Power 9Five GEN 9, RVB 95 ECHO, SWISS SYNC Darts, SWISS CULT Darts, SERA Shafts, Flights, SERA Takoma mehr ...